Arbeiten und gleichzeitig Studieren ist bei der KraussMaffei Gruppe kein Problem. Wir bieten für Abiturienten oder junge Leute, die sich nach einer Ausbildung weiterqualifizieren möchten, verschiedene Duale Studienmodelle an. Dabei arbeiten wir mit Hochschulen in Rosenheim, Friedrichshafen und Ravensburg zusammen.
Verbundstudium mit Doppelabschluss
In neun Semestern zum Bachelor
Innerhalb von neun Semestern eine praxisbezogene Lehre im Betrieb mit IHK-Prüfung machen und zugleich an einer Hochschule einen Bachelorabschluss erwerben – dieses Modell bietet die KraussMaffei Gruppe am Standort München in Zusammenarbeit mit der FH Rosenheim.
Angestrebte Abschlüsse:
- Ausbildung zum Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w)
- Bachelor of Engineering Mechatronik
Ablauf:
1. und 2. Halbjahr: Betriebliche Ausbildung
3. – 9. Halbjahr: Studium an der Fachhochschule Rosenheim
- Vorlesungsfreie Zeiten und Semesterferien werden durchgehend für die betriebliche Ausbildung genutzt
- IHK-Prüfung zum Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w) im 7. Halbjahr
- Abschluss zum Bachelor of Engineering an der FH Rosenheim im 9. Halbjahr
Vorteile:
- Doppelabschluss mit vergleichsweise kurzen Ausbildungs- und Studienzeiten
- Praxisorientierte Anwendung von Studieninhalten
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Belastbarkeit (Doppelbelastung durch Doppelqualifikation und kürzere Ferienzeiten)
- Klare Zielvorstellungen
- Erfüllen des Numerus Clausus (N.C.), falls gefordert
- Interesse an Vernetzung von wissenschaftlicher Arbeit und betrieblicher Praxiserfahrung
Studium mit vertieftem Praxisanteil
Im Rahmen unseres Dualen Studienangebots bieten wir in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und der FH Rosenheim (HD) verschiedene Studienmodelle mit vertieftem Praxisanteil an.
- Angestrebter Abschluss: Bachelor of Engineering (DHBW) oder Bachelor of Science in fünf Fachrichtungen an der BA Friedrichshafen und Ravensburg
◦ Bachelor of Engineering Elektrotechnik – Automation
◦ Bachelor of Engineering Maschinenbau - Produktion
◦ Bachelor of Engineering Maschinenbau - Konstruktion
◦ Bachelor of Science Informatik
◦ Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik - Angestrebter Abschluss: Bachelor of Engineering (HD) in zwei Fachrichtungen an der FH Rosenheim
◦ Bachelor of Engineering Mechatronik
◦ Bachelor of Engineering Maschinenbau - Kunststofftechnik
Dauer:
Regelstudienzeit rund 7 Semester, je nach Fachrichtung
Ablauf:
- Start: Die Ausbildung startet alljährlich im September
- Durchgängiges Studium an der Hochschule mit Bachelor-Abschluss
- Praxissemester und vorlesungsfreie Zeiten werden für einen Einsatz im jeweiligen Fachbereich der KraussMaffei Gruppe genutzt
Vorteile:
- Praxisorientierte Anwendung von Studieninhalten schon während der Hochschulausbildung
- Erwerb eines Hochschulabschlusses und nachweisbare Berufspraxis im gewählten Fachgebiet in relativ kurzer Zeit
- Höherer Praxisanteil im Studium im Vergleich zu anderen Studiengängen
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Belastbarkeit (Doppelbelastung durch Doppelqualifikation)
- Klare Zielvorstellungen
- Erfüllen des Numerus Clausus (N.C.), falls gefordert
- Interesse an Vernetzung von wissenschaftlicher Arbeit und betrieblicher Praxiserfahrung
Wie sollte die Bewerbung aussehen?
Grundsätzlich benötigen wir:
- Ein Bewerbungsschreiben mit dem Berufswunsch beziehungsweise einer Alternative
- Lebenslauf
- Die beiden letzten Zeugnisse.
Die Unterlagen schickst Du per Post an den Ansprechpartner am jeweiligen Standort.
Bewerbungsablauf
- Du erhälst ein Bestätigungsschreiben nach Eingang der Bewerbung bei uns.
- Der zuständige Ausbilder sichtet die Bewerbung, insbesondere die schulischen Leistungen.
- Innerhalb kurzer Zeit erhälst Du von uns eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch, oder eine Absage.
- Nach dem positiven Bewerbungsgespräch folgt die ärztliche Einstellungsuntersuchung.
- Sind alle Hürden genommen, steht einem Karrierestart bei der KraussMaffei Gruppe im Dualen Studiengang nichts mehr im Weg.